Art suchen:
Bundesland auswählen:

Anser anser (Linnaeus, 1758) / Graugans (Sachsen)

Rechtlicher Schutz und Rote Liste


Artenschutzrechtlicher Schutzstatus:BG (besonders geschützt)
Rote Liste Deutschland:* (derzeit keine Gefährdung)
Rote Liste Sachsen:* (derzeit keine Gefährdung)

Allgemeine Arteninformationen


Taxonomie

Gegenwärtig werden zwei Unterarten der Graugans anerkannt. Das Areal der auch in Deutschland heimischen Nominatform Anser a. anser erstreckt sich von Island bis Nord- und Mitteleuropa. Östlich einer Übergangszone, die von Südösterreich über Ungarn bis zum Schwarzen Meer reicht, brütet A. a. rubirostris, die sich durch etwas bräunlicheres Gefieder und einen rosa gefärbten Schnabel auszeichnet.

Kennzeichen

Die Graugans ist die größte heimische „graue“ Gänseart. Das Gefieder ist überwiegend grau, nur die Ober- und Unterschwanzdecken sind leuchtend weiß. Der Schnabel ist orange bis rosa, die Beine sind rosa gefärbt. Im Gegensatz zu Saat- und Blässgans, deren Flügel ober- und unterseits mehr oder weniger einheitlich dunkel wirken, sind die Flügel der Graugans im vorderen Bereich hell silbergrau. Diese helle Färbung steht in deutlichem Kontrast zum dunkleren Rücken und den dunklen Hand- und Armschwingen. Daran ist die Graugans im Flug gut von anderen „grauen Gänsen“ zu unterscheiden. Die Graugans ruft sehr ähnlich wie heutige Hausgänse, die von der Graugans abstammen.

Biologie und Ökologie

Die Graugans besiedelt bevorzugt größere eutrophe Stillgewässer mit ausgedehnten Verlandungszonen. Teilweise brütet die Art auch in den Auen größerer Flüsse, falls geeignete Röhrichtbestände als Brutplätze zur Verfügung stehen. Gute Brutplätze zeichnen sich durch die Nähe geeigneter Äsungsflächen (Grünland, grasbewachsene Teichdämme, vegetationsreiche Flachwasserzonen) aus. Außerhalb der Brutzeit schlafen Graugänse häufig auf großen Wasserflächen und suchen zur Nahrungssuche Stoppelfelder, Grünland oder Feldflächen mit Raps- und Wintergetreideanbau auf. Die Nahrung ist rein pflanzlich.

Graugänse sind Kurzstreckenzieher. Aus Ansiedlungsprojekten hervorgegangene Brutbestände sind häufig überwiegend Standvögel. Graugänse zeigen über den Jahresverlauf ein kompliziertes Zugverhalten, welches einen schleifenförmigen Frühsommer- und Mauserzug durch Europa beinhalten kann. Auch Individuen standorttreuer (halbzahmer) Teilpopulationen können sich kurzzeitig weit entfernt von den Brutgebieten aufhalten. Zur Überwinterung suchen die aus natürlichen Populationen Mitteleuropas hervorgegangenen Brutvögel meist West- und Südwesteuropa auf. In den letzten Jahren nehmen Überwinterungsversuche zu, ein Verhalten, welches vermutlich durch kurze und milde Winter gefördert wird.

Die Nester werden überwiegend am Boden angelegt. Häufig befinden sich die Brutplätze in ausgedehnten Großröhrichten oder auf Inseln. Gelegentlich brüten Graugänse auch erhöht, auf Baumstümpfen oder in Großvogelnestern. Die Weibchen legen durchschnittlich 4-9 (12) Eier, die 27-29 Tage bebrütet werden. Die Jungen sind mit 45-60 Tagen flügge. Nur die Weibchen brüten, die Männchen wachen in dieser Zeit in Nestnähe. Beide Partner führen die Jungen. Eine Jahresbrut, Nachgelege sind möglich. Der Familienzusammenhalt besteht bis in den Winter und darüber hinaus.

Die Brutvorkommen zeigen auch bei Populationsdruck nur eine allmähliche Ausweitung der Brutgebiete.

Überregionale Verbreitung

Die Brutgebiete der Graugans erstrecken sich von Island und Großbritannien über die Küstenregionen Skandinaviens, Mittel- und Südosteuropas bis Zentral- und Ostasien. In Teilen Mittel- und Westeuropas gibt es Populationen die auf Aussetzungen und Wiederansiedlungsprojekte zurückgehen. Graugänse wurden in Neuseeland eingebürgert. Als Durchzügler, Rastvogel und/oder Überwinterer in weiten Teilen Europas und Nordafrikas auftretend.

Erhaltungszustand


Erhaltungszustand

günstig

Hinweise Erhaltungszustand

Die gutachterliche Einstufung erfolgt aufgrund des positiven Bestandstrends der in Sachsen ungefährdeten Art.

Jagd- und Fischereirecht


Jagdrecht, begrenzte Jagdzeit

Prüfung und Erfassung


Verantwortlichkeit (Sachsen)

Anteil Sachsen am deutschen Brutbestand: 2,0 %

Hinweise für Artenschutzprüfung

  • Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung
  • Landkreis als Bezugsraum für die lokale Population bei artenschutzrechtlichen Prüfungen

Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung

Brut- und Gastvogelaspekt

Untersuchungsstandards

Methodik, Wertungsgrenzen und Zeitraum der Brutvogelerfassung gemäß Südbeck et al. (2005).

Brutnachweise über Junge führende Vögel sind meist einfach möglich, erfassen aber nur einen Teil des Brutbestandes. Die Ermittlung des exakten Brutbestandes an größeren Gewässern ist meist schwierig. Nach Möglichkeit sind standorttreue Paare vor der Bebrütungsphase, nestbauende Vögel, wachende Männchen/brütende Weibchen und Junge führende Paare/Einzelvögel durch mehrere Begehungen im Zeitraum Mitte Februar bis Ende Juni zu erfassen.

Sonstige Arten-Attribute

  • Wasservogelart des SPA-Fachkonzeptes (Tab. 4)
  • Vogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt)

Vorkommen


Status Etablierung

Indigene, Ureinheimische (Reproduktion)

Status Vögel

Brutvogel

Nachweisabsicherung

Nein

Langfristiger Bestandstrend

deutliche Zunahme

Kurzfristiger Bestandstrend

deutliche Zunahme

Bestand

Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erholte sich die verbliebene Population der Graugans in Ostsachsen, was neben einer Bestandszunahme zu einer Arealausdehnung führte. Schwerpunkt des Verbreitungsgebietes bildet das Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet. Ab den 1970er Jahren kam es zu einer erfolgreichen Einbürgerung im Raum Moritzburg und vermutlich auch zu Einbürgerungen in Westsachsen. Daraus gingen teilweise halbzahme Populationen hervor, die sich vor allem im Zugverhalten von den anderen Populationen unterscheiden. Gegenwärtig kommt es zu einer weiteren Arealausdehnung und einen zunehmenden Kontakt der Subpopulationen. Schwerpunkte der Brutverbreitung sind gegenwärtig die größeren Teichgebiete des Tieflandes und der Gefildezone inklusive der gewässerreichen Bergbaufolgelandschaften in der Oberlausitz und im Leipziger Raum. Daneben kommt es zunehmend zu Ansiedlungen im Erzgebirgsbecken und in den unteren und mittleren Lagen des Erzgebirges.

Brutbestand in Sachsen (nach Steffens et al. 2013):

1978-1982: 100-200 BP (Brutvogelkartierung 1)
1993-1996: 250-300 BP (Brutvogelkartierung 2)
2004-2007: 500-700 BP (Brutvogelkartierung 3)

2016: 800-1200 BP (Expertenschätzung)

Vorkommenskarte

Vorkommenskarte

Naturraumkarte

Naturraumkarte

Phänologie


Phänogramm

Phänogramm

Erläuterung Phänologie

Häufig bestehen im Zugverhalten Unterschiede zwischen den Brutvögeln natürlichen Ursprungs und den Nachkommen aus den Ansiedlungsprojekten. Letztere überwintern häufig in der Nähe der Brutgebiete. So überwintern die Nachkommen des Moritzburger Ansiedlungsprojektes teilweise im Elbtal bei Dresden. Die Brutvögel der Oberlausitz sind Kurzstreckenzieher, die zumindest teilweise bis West- und Südwesteuropa ziehen.

Lebensraum


Fortpflanzungsstätten:

Fortpflanzungsstätten sind die Brutgewässer inkl. der Verlandungszonen. Die Nester werden häufig in Großröhrichten oder anderen Verlandungszonen oder auf Inseln angelegt.

Ruhestätten:

Graugänse ruhen meist im Bereich der Gewässer, sowohl auf der offenen Wasserfläche, als auch an geschützten Stellen am Ufer, auf Inseln oder in Flachwasserzonen.

Hinweise auf Abgrenzung von Populationen:

Betrachtungsmaßstab auf der Ebene Landkreis

Habitatkomplexe

  • Äcker und Sonderkulturen
  • Bergbaubiotope
  • Feuchtgrünland, Staudenfluren
  • Fließgewässer, Quellen
  • Grünland, Grünanlagen
  • Stillgewässer inkl. Ufer
  • Sümpfe, Niedermoore, Ufer

Habitatkomplexe Reproduktion

  • Stillgewässer inkl. Ufer
  • Sümpfe, Niedermoore, Ufer

Ökologische Charakterisierung

  • Gewässer mit besonderer Struktur
  • Standgewässer

Höhenstufen

  • collin
  • montan
  • planar

Management


Beurteilung

Die Graugans zeigt seit Mitte der 1950er Jahre einen positiven Bestandstrend in Sachsen. Dieser betrifft sowohl die natürlichen als auch die aus Ansiedlungsprojekten hervorgegangenen Brutvorkommen. Korrespondierend mit der Zunahme der Graugans in ganz Mitteleuropa steigen auch die Bestände an den Rast- und Sammelplätzen an.

Management

Schutz durch allgemeinen Schutz der Lebensräume. Schwerpunkte bilden die Förderung strukturreicher Verlandungszonen mit ausgedehnten Großröhrichten. Graugänse verursachen in der Regel keine nachhaltigen Schäden in der Landwirtschaft, da auch bei der Beweidung von Raps und Wintergetreideschlägen die Schadensschwelle aufgrund der begrenzten Anzahl der Tiere nicht überschritten wird. Allerdings kann es infolge von Störungen und Bejagung dazu kommen, dass sich Graugänse längerfristig auf wenige, ungestörte Flächen konzentrieren, auf denen sie u. U. Schäden verursachen (vgl. LfUG 2008). Durch lange Standzeiten von Maisstoppelflächen und Vermeidung von Störungen auf diesen Flächen ist eine Lenkung auf unproblematische Herbst- und Winternahrungsflächen möglich.

Zentrales Medium für die Sammlung von Artdaten in der Naturschutzverwaltung des Freistaates Sachsen ist die Zentrale Artdatenbank beim LfULG: http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/natur/8048.htm;

Aktuelle Übersichtskarten der Verbreitung von Arten in Sachsen können unter folgendem Link abgerufen werden: http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida

Gefährdungen


Potenzielle Gefährdungsursachen sind: 

  • Verschlechterung der Gewässerstruktur der Brutgewässer durch Rückgang bzw. Zerstörung der Verlandungszonen 
  • Störungen durch intensive Freizeitnutzung von Gewässern 
  • Verluste durch Jagd 
  • Aufnahme von Bleischrot bei der Nahrungssuche

Sonstiges


Literatur

Baierlein, F.; Dierschke, J.; Dierschke, V. ; Salewski, V.; Geiter, O.; Hüppop, K.; Köppen, U. & Fiedler, W. (2014): Atlas des Vogelzugs. Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel. – Aula-Verlag Wiebelsheim: 567 S.

Bauer, H.-G., Bezzel, E. & Fiedler, W. (Hrsg.) (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 1: Nonpasseriformes – Nichtsperlingsvögel. – AULA-Verlag Wiebelsheim: 808 S.

Fünfstück, H.-J., Ebert, A., Weiß, I. (2010): Taschenlexikon der Vögel Deutschlands. - Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim: 685 S. LfUG (2008): Wildlebende Gänse und Schwäne in Sachsen. Vorkommen, Verhalten, Management. – Naturschutz und Landschaftspflege. – Dresden: 47 S.

Madge, S.,Burn, H. & Hoerschelmann, H. (1989): Wassergeflügel. Ein Bestimmungsbuch der Schwäne, Gänse und Enten der Welt. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin: 297 S.

Steffens, R., D. Saemann & K. Grössler (1998 ): Die Vogelwelt Sachsen. – Gustav Fischer Verlag, Jena-Stuttgart-Lübeck-Ulm: 530 S.

Steffens, R., Nachtigall, W., Rau, S., Trapp, H. & Ulbricht, J. (2013): Brutvögel in Sachsen. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden: 656 S.

Stickroth, H. (2005): Brutvögel (Aves). - In: Günther, A., Nigmann, U., Achtziger, R. & Gruttke, H. (Bearb.) (2005): Analyse der Gefährdungsursachen von planungsrelevanten Tiergruppen in Deutschland. - Naturschutz und Biodiversität 21: 113-175

Stiefel, A. (1979): Ruhe und Schlaf bei Vögeln. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 487. – A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt: 216 S.

Südbeck, P., Andretzke, H., Fischer, S., Gedeon, K., Schikore, T. S., Schröder, K. & Sudfeldt, C. (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten und des Dachverbandes der Deutschen Avifaunisten DDA (Hrsg.) – Mugler Druck-Service, Hohenstein-Ernstthal: 790 S.

Südbeck, P.; Bauer, H.-G.; Boschert, M.; Boye, P. & Knief, W. (2007): Rote Liste und Gesamtartenliste der Brutvögel (Aves) Deutschlands. 4. Fassung, 30. November 2007. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 159-227

Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Mit einem Lexikon ornithologischer Fachbegriffe von Ralf Wassmann. Vogelzug-Verlag, Wiebelsheim 2004, ISBN 3-923527-00-4 (CD-ROM für Windows, MacOS, Unix usw., als PDF-Datei: 15.718 Buchseiten mit 3200 Abbildungen).

Bearbeitungsstand und Bearbeiter des Artensteckbriefes

Stand: 02.02.2022

Erstbearbeitung: 28.12.2015; Bearbeiter: Dr. André Günther und Marko Olias (Naturschutzinstitut Freiberg)
Anpassung an die Arbeitshilfen für artenschutzrechtliche Bewertungen im Dezember 2021 und Januar 2022

Die Artensteckbriefe werden bei Bedarf fortlaufend aktualisiert.

Legende zum Artensteckbrief unter: https://www.natur.sachsen.de/artensteckbriefe-21889.html

Der Artensteckbrief ist Bestandteil der Arbeitshilfen für artenschutzrechtliche Bewertungen: https://www.natur.sachsen.de/arbeitshilfen-artenschutz-20609.html

Informationen zur Artengruppe für Sachsen: https://www.natur.sachsen.de/vogel-21259.html

Hinweise und Änderungsvorschläge zum Artensteckbrief bitte an:
Heiner.Blischke@smekul.sachsen.de