Namen und Beschreiber
Flussregenpfeifer
(Scopoli, 1786)
Andere Schreibweisen
Flußregenpfeifer
Allgemeine Arteninformationen
Taxonomie
Kennzeichen
Biologie & Ökologie
Überregionale Verbreitung
Rechtlicher Schutz und Rote Liste
Artenschutzrechtlicher Schutzstatus
SG (streng geschützt)
Rote Liste Deutschland
V (zurückgehende Art lt.Vorwarnliste, zurückgehende Pflanzengesellschaften (keine Gefährdungskategorie!))
Rote Liste Sachsen
* (derzeit keine Gefährdung)
Phänologie
Phänogramm

Erläuterung Phänologie
Erhaltungszustand
günstig
ungünstig-unzureichend
ungünstig-schlecht
Prüfung und Erfassung
Verantwortlichkeit (Sachsen)
Hinweise für Artenschutzprüfung
- Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung
- Gemeindegebiet als Bezugsraum für die lokale Population bei artenschutzrechtlichen Prüfung
Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung
Untersuchungsstandards
Sonstige Arten-Attribute
- Brutvogelart des SPA-Fachkonzeptes (im weiteren Sinne, Tab. 3)
- Vogelart des SPA-Monitorings (Brutvögel)
- Vogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt)
Mortalitäts-Gefährdungs-Index (MGI)
- als Brutvogel: III.6 (mittel)
- als Gastvogel: III.7 (mittel)
Naturschutzfachlicher Wert-Index (NWI)
- als Brutvogel: 3 (mittel)
- als Gastvogel: 4 (gering)
Populationsökologischer Sensitivitäts-Index (PSI)
- als Brutvogel: 4 (relativ hoch)
- als Gastvogel: 4 (relativ hoch)
Vorkommen
Status Etablierung
Status Vögel
Bemerkung zum Status
Nachweisabsicherung
Langfristiger Bestandstrend
Kurzfristiger Bestandstrend
Bestand
Vorkommenskarte

Naturraumkarte

Lebensraum
Lebensraum
Lebensräume nach Artenschutzrecht
Habitatkomplexe
- Fließgewässer, Quellen
- Stillgewässer inkl. Ufer
- Äcker und Sonderkulturen
- Ruderalfluren, Brachen
- Fels-/Gesteins-/Offenbodenbiotope
- Bergbaubiotope
Habitatkomplexe Reproduktion
- Fließgewässer, Quellen
- Stillgewässer inkl. Ufer
- Äcker und Sonderkulturen
- Fels-/Gesteins-/Offenbodenbiotope
- Bergbaubiotope
Höhenstufen
- collin
- montan
- planar