Namen und Beschreiber
©
Schleiereule
(Scopoli, 1769)
Allgemeine Arteninformationen
Taxonomie
Kennzeichen
Biologie & Ökologie
Überregionale Verbreitung
Rechtlicher Schutz und Rote Liste
Artenschutzrechtlicher Schutzstatus
SG (streng geschützt)
Rote Liste Deutschland
* (derzeit keine Gefährdung)
Rote Liste Sachsen
2 (stark gefährdet)
Phänologie
Phänogramm

Erläuterung Phänologie
Erhaltungszustand
günstig
ungünstig-unzureichend
ungünstig-schlecht
Prüfung und Erfassung
Verantwortlichkeit (Sachsen)
Hinweise für Artenschutzprüfung
- Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung
- Gemeindegebiet als Bezugsraum für die lokale Population bei artenschutzrechtlichen Prüfung
Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung
Untersuchungsstandards
Sonstige Arten-Attribute
- Brutvogelart in den SPA-Standarddatenbögen (neu) - Fortpflanzung
- Vogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt)
Vorkommen
Status Etablierung
Status Vögel
Nachweisabsicherung
Bestand
Vorkommenskarte

Naturraumkarte

Lebensraum
Lebensraum
Habitatkomplexe
- Grünland, Grünanlagen
- Feuchtgrünland, Staudenfluren
- Äcker und Sonderkulturen
- Ruderalfluren, Brachen
- Gebäude, Siedlungen
Habitatkomplexe Reproduktion
Ökologische Charakterisierung
- Siedlungsgebiete, Städte
- Offene Landschaft, trockene Habitate
- Offene Landschaft, mittlere Habitate
- Offene Landschaft mit Hecken, Feldgehölzen, Waldsäumen, Alleen
- Offene Landschaft besonderer Struktur
- Offene Landschaft
- Innerhalb von Gebäuden
Höhenstufen
- montan
- planar
- collin
Management
Beurteilung
Handlungsbedarf aus Landessicht
- Landesprioritäres Natura 2000-Schutzgut
- Top 75-Art für den Artenschutz/ das Artenmanagement