Art suchen:
Bundesland auswählen:

Elodea canadensis Michx. / Kanadische Wasserpest

Synonyme


Anacharis alsinastrum Bab. ex Planch., Anacharis canadensis (Michx.) Planch., Anacharis canadensis var. planchonii (Casp.) Vict., Anacharis planchonii (Casp.) M.Peck, Elodea brandegeeae H.St.John, Elodea canadensis var. planchonii (Casp.) Farw., Elodea ioensis Wylie, Elodea iowensis Wylie, Elodea latifolia Casp., Elodea oblongifolia Michx. ex Casp., Elodea planchonii Casp., Philotria linearis Rydb., Philotria planchonii (Casp.) Rydb., Serpicula occidentalis Pursh, Serpicula verticillata var. angustifolia Muhl.

Allgemeine Arteninformationen


Taxonomie

Früher wurde die Gattung taxonomisch sehr uneinheitlich behandelt. Heute geht man von fünf Arten in der Gattung aus, von denen auch E. nuttallii und E. callitrichoides in Deutschland als Neophyten vorkommen. Hybriden zwischen E. canadensis und E. nuttallii können auftreten (Cook & Urmi-König 1985).

Kennzeichen

Ausdauernde und untergetauchte Wasserpflanze. Dicht beblätterte Sprosse kriechen oder wachsen aufrecht. Sprosse ca. 1 mm dick und bis zu 3 m lang. Dunkelgrüne zungenförmige Blätter ca. 10 mm lang und 2-3(-5) mm breit, meist in 3-zähligen Quirlen, sind weich oder starr, vorn abgerundet und parallelrandig. Pflanze zweihäusig, jedoch im Gebiet nur weibliche Pflanzen bekannt. Blüten etwa 2-3,5(-5) mm im Durchmesser, bestehend aus 3 grünen Kelch- und 3 unscheinbaren weißen Kronenblättern. Verwechslungsmöglichkeit mit E. nuttallii und E. callitrichoides (E. canadensis mit breiteren, nicht zurückgebogenen Blättern).

Biologie und Ökologie

Wuchsverhalten: bildet v. a. in eutrophen Gewässern oft Dominanzbestände
vegetative Ausbreitung: Ausschließlich vegetative Vermehrung. Hohes vegetatives Reproduktionspotenzial und rasche Ausbreitung, da aus kleinsten Sprossteilen neue Pflanzen entstehen.
generative Ausbreitung: im Gebiet keine
Verbreitungswege: Sprossteile werden mit fließendem Wasser, dem Schiffsverkehr und mit Wasservögeln weit transportiert. Im Handel erhältlich.

Überregionale Verbreitung

Herkunftsgebiet: Kanada, USA, Mexiko
Aktuelle Verbreitung in Europa: Kosmopolit. In Mitteleuropa weit verbreitet (http://www.europe-aliens.org/speciesFactsheet.do?speciesId=1052#).

Prüfung und Erfassung


Sonstige Arten-Attribute

  • Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Gefäßpflanzen (BfN-Skripten 352)

Phänologie


Phänogramm

Phänogramm