Tetrao tetrix Linnaeus, 1758 / Birkhuhn

Synonyme


Lyrurus tetrix

Rechtlicher Schutz und Rote Liste


Artenschutzrechtlicher Schutzstatus:SG (streng geschützt)
Vogelschutzrichtlinie Schutzstatus:VRL-Anh.I (Art des Anhang I der Vogelschutzrichtlinie)
Rote Liste Deutschland:2 (stark gefährdet)
Rote Liste Sachsen:1 ((akut) vom Aussterben bedroht)

Allgemeine Arteninformationen


Taxonomie

In Europa werden 2 Unterarten unterschieden. Die Unterartengliederung im asiatischen Teil des Verbreitungsgebietes ist fraglich (3-5 weitere Unterarten möglich). In Deutschland kommt Tetrao tetrix tetrix vor.

Kennzeichen

Das Birkhuhn gehört zu den Raufußhühnern, die sich vor allem durch ihre kräftigen befiederten Beine auszeichnen. Es ist mit 45–60 cm Körperlänge kleiner als das verwandte Auerhuhn, die Birkhähne sind deutlich größer als die Birkhennen. Das Männchen hat ein glänzend blauschwarzes Gefieder, einen leierförmig gegabelten Schwanz und weiße Unterschwanzdecken. Die Flügel sind braunschwarz. Die Hennen sind braun oder gelbbraun gefärbt und stark gebändert, ihr Schwanz ist leicht gegabelt. Beide Geschlechter haben eine nackte rote Hautstelle über den Augen („Rosen“). Diese schwillt beim Männchen während der Balz deutlich an. Die Jungvögel sind wie adulte Weibchen gefärbt. Birkhennen können mit Auerhennen verwechselt werden. Diese sind jedoch größer und haben eine kräftigere Bänderung auf Schwanz und Oberschwanzdecken.

Biologie und Ökologie

Das Birkhuhn besiedelt Regionen der natürlichen Waldgrenze sowie frühe Sukzessionsstadien der Waldentwicklung im Tiefland und im Gebirge (subalpine Waldrandzone im Übergang zur Matten- und Zwergstrauchvegetation, Moorränder, Heideflächen). Die Art bevorzugt offene, mit niedriger Vegetation bedeckte Bereiche als Balzplätze und deckungsreiche Flächen als Versteck. Eine gut ausgebildete Kraut- und Zwergstrauchschicht wird als Sommernahrung benötigt. Birkenkätzchen, Laub- und Nadelholztriebe sind Nahrung im Winter. Birkhühner finden sich im Frühjahr an z. T. langjährig genutzten Balzplätzen (Arenen) zusammen, an denen die Männchen ihre auffällige, bewegungs- und posenreiche Arenabalz zeigen. Außerhalb der Brutzeit leben sie gesellig.
Das Birkhuhn ist Bodenbrüter. Es findet eine Jahresbrut mit 7-10 (3-14) Eiern statt; Nachgelege sind möglich. Die nach 26-27 Bruttagen schlüpfenden Jungvögel sind Nestflüchter. Das Weibchen brütet und führt die Jungen allein. Diese sind nach 4 Wochen weitgehend selbstständig, werden aber noch ca. 2 Monate geführt.
Das Birkhuhn ist überwiegend Standvogel, im Gebirge vereinzelt auch Strichvogel.

Überregionale Verbreitung

Das Birkhuhn kommt in den borealen, subarktischen und alpinen Vegetationszonen Eurasiens vor. Das geschlossene Areal reicht von Skandinavien, dem Baltikum, Ostpolen und dem Alpengebiet bis nach Ostsibirien. Isolierte Vorkommen gibt es in Großbritannien und Westeuropa.
In Deutschland liegt das Hauptvorkommen in den Alpen (ca. 90% der 850-1400 gesamtdeutschen Reviere der Jahre 2005-2009). Weitere kleine, isolierte Vorkommensgebiete bestehen in der Lüneburger Heide (ca. 230 Ind.) und im Bereich des Erzgebirgskamms (15-25 Reviere). Lokale (Rest-) Vorkommen mit wenigen Individuen gibt es darüber hinaus in der Muskauer Heide, in der Langen Rhön und im Bayrischen Wald.

Erhaltungszustand


Erhaltungszustand

ungünstig-schlecht

Prüfung und Erfassung


Verantwortlichkeit (Sachsen)

Anteil Sachsen am deutschen Brutbestand: 2,1 %

Hinweise für Artenschutzprüfung

  • Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung
  • Einzelvorkommen als Bezug für die lokale Population bei artenschutzrechtlichen Prüfungen

Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung

Jahresvogelaspekt

Untersuchungsstandards

Methodik, Wertungsgrenzen und Zeitraum der Brutvogelerfassung gemäß Südbeck et al. (2005)
Hinweise: Nachweise abseits der bekannten Brutvorkommen sollten der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde und dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie der Avifaunistischen Kommission Sachsen (AKS) gemeldet werden.

Sonstige Arten-Attribute

  • Fokusart im SPA-Management
  • Besonders störungsempfindlich + herausgehobenes Schutzbedürfnis (TK25-Quadrant)
  • windkraftempfindlich
  • Brutvogelart des SPA-Fachkonzeptes (im engeren Sinne, Tab. 1+2)
  • Triggerart (Vögel) - Brut
  • Brutvogelart der SPA-Erhaltungszieleverordnungen
  • Vogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt)
  • Brutvogelart in den SPA-Standarddatenbögen (neu) - Fortpflanzung
  • Vogelart des SPA-Monitorings (Brutvögel)

Mortalitäts-Gefährdungs-Index (MGI)

  • als Brutvogel: II.4 (hoch)
  • als Gastvogel: II.4 (hoch)

Naturschutzfachlicher Wert-Index (NWI)

  • als Brutvogel: 1 (sehr hoch)
  • als Gastvogel: 1 (sehr hoch)

Populationsökologischer Sensitivitäts-Index (PSI)

  • als Brutvogel: 4 (relativ hoch)
  • als Gastvogel: 4 (relativ hoch)

Vorkommen


Status Etablierung

Indigene, Ureinheimische (Reproduktion)

Status Vögel

Brutvogel

Bemerkung zum Status

Jahresvogel, Standvogel

Nachweisabsicherung

Ja

Langfristiger Bestandstrend

  • starker Rückgang
  • mäßiger Rückgang

Kurzfristiger Bestandstrend

  • gleichbleibend
  • sehr starke Abnahme

Bestand

Brutbestand in Sachsen (nach Steffens et al. 2013):
1978-1982: 30-50 BP (60-100 Individuen); Brutvogelkartierung 1
1993-1996: 50-100 BP (100-200 Individuen); Brutvogelkartierung 2
2004-2007: 20-30 BP (40-60 Individuen); Brutvogelkartierung 3

2016: 21-22 BP (Birkhuhnmonitoring im Erzgebirge)

2021: 15-17 BP (Birkhuhnmonitoring im Erzgebirge)

Vorkommenskarte

Vorkommenskarte

Naturraumkarte

Naturraumkarte

Phänologie


Phänogramm

Phänogramm

Erläuterung Phänologie

Die Balz findet in Abhängigkeit vom Wetter im Zeitraum Februar bis Mitte Mai statt, die Eiablage beginnt ab Anfang Mai. Die Küken schlüpfen Anfang Juni bis Anfang Juli; bereits ab Anfang Juli treten flugfähige Jungvögel auf. Die Familien bleiben bis September zusammen.
Ab September finden sich Birkhühner zu größeren Gruppen zusammen, die auch Nahrungsflächen außerhalb der Bruthabitate nutzen. Auch die Wintereinstände können vom Brutlebensraum räumlich getrennt sein (vor allem bei saisonalen Störungen, z. B. durch Wintersport). In den Monaten Oktober/November kommt es noch zu einer Herbstbalz.

Lebensraum


Früher war das Birkhuhn in ganz Sachsen verbreitet (außer in waldarmen Ackergebieten) und bevorzugte reich strukturierte Wälder mit Blößen und deren Übergangsbereiche zu Mooren, Feldern und extensiv genutzten Wiesen. Heute gibt es nur noch kleine Vorkommensgebiete auf dem Erzgebirgskamm, ein neues Vorkommen im Westerzgebirge auf Windwurfflächen und ein nahezu erloschenes Tiefland-Vorkommen in der Muskauer Heide. Die sächsischen Vorkommen stehen in engem Austausch mit den größeren Vorkommen auf tschechischer Seite des Erzgebirges. Das Birkhuhn brütet im oberen Erzgebirge im Bereich ehemaliger Rauchschadensflächen, im Übergangsbereich von Hochmooren zu angrenzenden Wäldern und Bergwiesen sowie in Steinrückenlandschaften. In der Lausitz werden Truppenübungsplätze, ehemalige Bergbauflächen, Kahlschläge und Brandflächen genutzt, die mit lockerem Baumaufwuchs und Heidekraut bestockt sind.

Lebensräume nach Artenschutzrecht

Fortpflanzungsstätten:
Fortpflanzungsstätten sind die Balzplätze und die Nestbereiche am Boden in der Kraut- und Zwergstrauchschicht. Hinzu kommen die Aktionsräume der Junge führenden Weibchen.

Ruhestätten:
Schlaf- und Ruheplätze befinden sich in einzelnen oder in Gruppen stehenden Nadelbäumen (Birkhühner schlafen meist aufgebaumt, auf halber Höhe und dicht am Stamm), gelegentlich auch am Boden unter niedrigen Ästen oder in der Zwergstrauchschicht. Im Winter (bei ausreichender Schneehöhe und stärkerem Frost) übernachten die Vögel in selbst gegrabenen Schneehöhlen.

Hinweise zur Abgrenzung von lokalen Populationen:
Als Lokale Population ist der Individuenbestand eines Schutzgebietes mit nachgewiesenen Vorkommen (SPA Westerzgebirge, Erzgebirgskamm bei Satzung, Erzgebirgskamm bei Deutscheinsiedel, Kahleberg/Lugsteingebiet, Fürstenau) anzusehen.

Habitatkomplexe

  • Äcker und Sonderkulturen
  • Bergbaubiotope
  • Feuchtgrünland, Staudenfluren
  • Gehölze, Baumbestand
  • Grünland, Grünanlagen
  • Heiden, Magerrasen
  • Moore
  • Wälder

Habitatkomplexe Reproduktion

  • Grünland, Grünanlagen
  • Heiden, Magerrasen
  • Moore
  • Wälder

Höhenstufen

  • hochmontan
  • montan
  • planar

Management


Handlungsbedarf aus Landessicht

  • Landes-TOP 50-Art für den Artenschutz/das Artenmanagement
  • Landesprioritäres Natura 2000-Schutzgut
  • Landeszielart des Biotopverbundes

Sonstiges


Literatur

Bernotat, D. & Dierschke, V. (2015): Übergeordnete Kriterien zur Bewertung der Mortalität wildlebender Tiere im Rahmen von Projekten und Eingriffen 2. Fassung - Stand 25.11.2015. (Studie als PDF-Datei)

Boschert, M. (2005): Vorkommen und Bestandsentwicklung seltener Brutvogelarten in Deutschland 1997 bis 2003. Vogelwelt 126: 1-51.

Brozio, F. (1993): Grundlagen für ein regionales Artenschutzprogramm zur Flachlandpopulation des Birkhuhns (Tetrao tetrix L.) in Nordsachsen. In: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung (Hrsg.): Überlebenschancen des Birkhuhns in der Landschaft. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege Heft 1: 4-10.

Brozio, F. (1996): Zur Situation des Birkhuhns in der Lausitz. In: Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (Hrsg.): Leitart Birkhuhn - Naturschutz auf militärischen Übungsflächen. NNA-Berichte 9 (1): 43-45.

Dürr, T. (2015): Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland - Daten der zentrale Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg, Stand 01.06.2015. Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg. (Excel-Tabelle 'Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland')

Flade, M. (1994): Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands. IHW-Verlag, Eching.

Garniel, A. & Mierwald, U. (2010): Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr. Schlussbericht zum Forschungsprojekt FE 02.286/2007/LRB der Bundesanstalt für Straßenwesen: „Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Vermeidung und Kompensation verkehrsbedingter Wirkungen auf die Avifauna“.

Gebert, J. & Brozio, F. (1997): Die Ernährungsgrundlagen der Populationen des Birkhuhns (Tetrao tetrix Linnaeus, 1758) in der östlichen Muskauer Heide - Untersuchungen und landschaftsökologische Entscheidungsgrundlagen zur Sicherung der Flachlandvorkommen des Birkhuhns in Nordostsachsen. In: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung (Hrsg.): Das Birkhuhn - Die Entwicklung von Birkhuhnpopulationen im Flachland und in Mittelgebirgen - Wie können wir diese Tierart erhalten? Dresden: 5-17.

Gedeon, K.; Grüneberg, C.; Mitschke, A.; Sudfeldt, C.; Eikhorst, W.; Fischer, S.; Flade, M.; Frick, S.; Geiersberger, I.; Koop, B.; Kramer, M.; Krüger, T.; Roth, N.; Ryslavy, T.; Stübing, S; Sudmann, S. R.; Steffens, R.; Vökler, F. & Witt, K. (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Atlas of German Breeding Birds. Stiftung Vogelmonitoring Deutschland und Dachverband Deutscher Avifaunisten (Hrsg.), Münster.

Glutz von Blotzheim, U. N., Bauer, K. M. & Bezzel, E. (1973): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und Gruiformes. Frankfurt am Main.

Hagemeijer, W. J. M. & Blair, M. J. (eds.) (1997): The EBCC Atlas of European Breeding Birds: Their distribution and abundance. London. ? Klaus, S. (1997): Zur Situation der waldbewohnenden Rauhfußhuhnarten Haselhuhn Bonasa bonasia, Auerhuhn Tetrao urogallus und Birkhuhn Tetrao tetrix in Deutschland. Ber. Vogelschutz 35: 27-48.

Klaus, S.; Bergmann, H.-H.; Marti, C.; Müller, F.; Vitovitch, O. A. & Wiesner, J. (1990): Die Birkhühner. Die Neue Brehmbücherei. Wittenberg-Lutherstadt.

Krüger, T. (2004): Die Auswirkungen des Waldsterbens und der Einfluss weiterer Faktoren auf die Populationsschwankungen des Birkhuhns (Tetrao tetrix) im sächsischen Erzgebirge auf Grundlage einer Luftbildanalyse. Diss. TU Dresden.

Rentsch, M. (2007): Sachstand und Perspektiven des Schutzes des Birkhuhns Tetrao tetrix in Sachsen. Actitis 42: 39-57.

Rentsch, M. (2010): Birkhuhnschutz in Sachsen. Gemeinsame Beratung von Ministerstvo Zemedelství, Ministerstvo Zivotniho Prostredi und Sächsischem Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft –10.12.2010, Bad Schandau.

Saemann, D. & Heinrich, U. (1996): Probleme des Birkhuhnschutzes im Erzgebirge. In: Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (Hrsg.): Leitart Birkhuhn - Naturschutz auf militärischen Übungsflächen. NNA-Berichte 9 (1): 24-27.

Schulenburg, J. (1991): Die Bestandsentwicklung des Birkhuhns (Tetrao tetrix) in einem immissionsbelasteten Gebiet des östlichen Erzgebirges. Artenschutzreport 1: 47-51.

SMEKUL – Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (2021): Leitfaden Vogelschutz an Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen (Stand 1. Dezember 2021): https://www.natur.sachsen.de/download/Leitfaden-Vogelschutz-an-Windenergieanlagen.pdf.pdf

Steffens, R.; Saemann, D. & Grössler, K. (Hrsg.) (1998): Die Vogelwelt Sachsens. Gustav Fischer Verlag, Jena.

Steffens, R.; Nachtigall, W.; Rau, S.; Trapp, H. & Ulbricht, J. (2013): Brutvögel in Sachsen. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. (als PDF-Dateien unter Brutvögel in Sachsen, Seiten 1-247 sowie S. 248-436 bzw. S. 437-656)

Südbeck, P.; Andretzke, H.; Fischer, S.; Gedeon, K.; Schikore, T.; Schröder, K. & Sudfeldt, C. (Hrsg.) (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell.

Südbeck, P.; Bauer, H.-G.; Boschert, M.; Boye, P. & Knief, W. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 4. Fassung, 30. November 2007. Ber. Vogelschutz 44: 23-81.

Bearbeitungsstand und Bearbeiter des Artensteckbriefes

Offizieller Artensteckbrief des LfULG

Stand: 02.02.2022

Erstbearbeitung: 22.08.2016; Bearbeiter: Jörg Huth, Hans-Markus Oelerich (Halle), Dr. Matthias Weber (Heidenau), Heiner Blischke (LfULG)
Anpassung an die Arbeitshilfen für artenschutzrechtliche Bewertungen im Dezember 2021 und Januar 2022

Die Artensteckbriefe werden bei Bedarf fortlaufend aktualisiert.

Legende zum Artensteckbrief unter: https://www.natur.sachsen.de/artensteckbriefe-21889.html

Der Artensteckbrief ist Bestandteil der Arbeitshilfen für artenschutzrechtliche Bewertungen: https://www.natur.sachsen.de/arbeitshilfen-artenschutz-20609.html

Informationen zur Artengruppe für Sachsen: https://www.natur.sachsen.de/vogel-21259.html

Hinweise und Änderungsvorschläge zum Artensteckbrief bitte an:
Heiner.Blischke@smekul.sachsen.de