Rote Liste Deutschland: | 3 (gefährdet) |
Ranunculus arvensis ist ein gelbblühendes Hahnenfußgewächs. Die Pflanze wird bis zu 80 cm hoch. Die Blätter sind sehr unterschiedlich geformt. Die Stängelblätter sind in der Regel dreiteilig und die obersten sind oft behaart. Die Blütenstiele sind ungefurcht. Sicher zu erkennen ist Ranunculus arvensis durch die mit Stacheln besetzten Nussfrüchtchen.
Ranunculus arvensis ist eine annuelle Halbrosettenpflanze. Ein vegetatives Wachstum ist nicht bekannt. Generative Vermehrung beruht auf Selbst- und Insektenbestäubung. Die Diasporen besitzen Stachel und können so unter Umständen über längere Distanzen verschleppt werden. Auch können die Diasporen eine langlebige Diasporenbank aufbauen, aus der eine Regeneration möglich ist.
Das Areal von Ranunculus arvensis reicht vom westlichen Mittelmeerraum bis in den Nahen Osten. Weiter im Osten ist die Art auch in Zentralasien oder auf Kamtschatka zu finden. In Europa ist die Art von der Mittelmeerküste bis an die Küsten von Nord- und Ostsee zu finden. Östlich der Oder kommt die Art jedoch nur noch sehr vereinzelt vor.